Restaurantes

Man möchte ja auch Mal ins Restaurant gehen. Was ist da möglich? Früher war das einfacher, es gab nur drei Möglichkeiten. Heute ist das etwas anders. Es haben eine Vielzahl von Restaurants und Pizzerien eröffnet. Trotzdem sind wir bisher meist beim Altbewährten geblieben.

• Danycar an der Plaza
• Hotel Restaurant Paraiso
• Pizzeria Tío Rubio
• La Tranquera

Danycar ist ein Restaurant an der Plaza de los héroes. Es ist ein einheimisches Restaurant und bietet auch für den europäischen Geschmack gutes Essen an. Die günstigste Lage an der Plaza und das gleich daneben befindliche Eiscafe Marimer macht es für Neuankömmlinge attraktiv. Man kann im Freien sitzen und dem geschäftigen Treiben genussvoll zuschauen. Preise für 2 Personen ca. 10 €.

IMG_20171213_124747449Das Hotel Restaurant Paraiso wird seit ca. 12 Jahren von einem deutschen Paar betrieben. Es gibt neben einheimischen Essen auch deutsche Küche. Es hat nur einen Nachteil, wenn du kein eigenes Fahrzeug hast ist es sehr aufwendig oder teuer dorthin zu kommen. Du musst dich mit dem Taxi dorthin fahren lassen und dann auch wieder abholen. Alternativ kannst du auch mit dem öffentlichen colectivo fahren, aber das kann unter Umständen sehr zeitaufwendig werden. Allerdings kannst du dort dann deutsche Küche genießen. Für zwei Personen zahlt man ca. 20 €.

 

Zuletzt noch die Pizzeria Tío Rubio. Dort gab es zunächst ein wenig Verwirrung. Man hatte uns gesagt die Gaststätte wäre an einen anderen Ort umgezogen. Wie sie wiederfinden? War schon von Interesse da dort die Pizzen sehr gut sind. Im Internet stand sie noch unter der alten Adresse. Es gab aber auch eine Handynummer sogar mit WhatsApp. Also mal geschrieben und gefragt. Nein sie ist immer noch an der alten Adresse. Als wir abends dann dort war hat es sich aufgeklärt. Ein Mitarbeiter hat sich mit einer eignen Pizzeria selbständig gemacht und ihr kurzerhand den gleichen Namen gegeben. Dies wurde ihm zwar untersagt aber trotzdem ist dies bei einigen hängengeblieben. Ein Vorschlag wäre Tía Rubia. Jedenfalls ist die Pizza im Original immer noch sehr gut und günstig. Umgerechnet haben wir für zwei Pizzen und Getränke ca. 13 € bezahlt.

Bauen in Paraguay

Wie baue ich ein Vordach an den Eingang meiner Wohnung? Dazu gibt es sicherlich eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ich gehe ins Internet und suche mir einen Handwerker in der Nähe meines Wohnortes der so etwas anbietet und beauftrage ihn. Eine zweite Möglichkeit wäre dass ich mir selbst einen Plan erstelle mir dann im Baumarkt die entsprechenden Materialien kaufe und es selbst mache. Nur was mache ich wenn wir diese Möglichkeiten fehlen oder nicht über die notwendigen Mittel verfüge?
Ich kann auf das Vordach verzichten. Aber dann läuft mir weiterhin das Wasser ins Zimmer. Auch keine gute Lösung. Auf jedenfall muss ich es selbst machen. Es gibt auch noch einige Helfer die bereit sind kostenlos mitzuarbeiten. Was habe ich noch und was muss ich beschaffen? Den Dachbelag muss ich auf jeden Fall kaufen. Aber die Balken und Bretter habe ich noch. Sie sind zwar nicht gleich, aber später wenn das Wellblech auf dem Gestell ist sieht das eh keiner mehr.
Nun zur Montage.
Die Stützen waren offensichtlich schon vor einiger Zeit gestellt worden. Jetzt müssen die Querträger angebracht werden. Ein Loch in der Hauswand ist die eine Auflage, die eingemauert wird, auf der anderen Seite die Stütze und der Träger der mit einem Draht befestigt wird. Jetzt werden die Längsträger angebracht. Sie sind noch einigermaßen von gleicher Gestalt. Bei den Querträgern auf denen das Wellblech mit Nägeln befestigt wird, gibt es sicher keine zwei gleiche. Nur da fällt mir etwas auf. Ich habe bisher noch nicht einen Zollstock geschweige eine Wasserwaage gesehen. Hammer, Säge, eine Zange und ein gutes Augenmaß scheinen die einzigen Werkzeuge zu sein die benötigte werden. So das Untergestell ist fertig. Jetzt noch das Wellblech aufmontiert. Alle Blechtafeln sind gleich lang und man sollte annehmen wenn alle vier Tafeln montiert sind bilden der Anfang und das Ende eine Gerade. Nicht notwendigerweise. Es geht auch versetzt.

Naja es funktioniert und es regnet nicht mehr herein. Dafür gibt’s bei Regen eine neue Trommel.

24. Dezember oder was?

Was war das gestern? Weihnachten oder eine Feier zum Ende des Chaco Krieges. Nicht zu leugnen ist daß es Sonntag der 24. Dezember 2017 war. Das war auf jedem Kalender so eingetragen. Dies sollte die Paraguayer aber nicht daran hindern die meisten Läden jedoch zumindest alle Supermärkte zu öffnen. Auch notwendige Arbeiten am Haus wurden durchgeführt. Morgens war das Wetter noch etwas unbeständig so dass wir zu Hause blieben. Für heute den eigentlichen Feiertag hatten wir geplant zum Sport Camping Hotel zum Schwimmen und wandern zu fahren. Am Terminal war niemand in der Lage uns zu sagen ob die colectivos heute fahren. Nicht die Taxifahrer, kein Polizist und auch nicht die Ticket Verkäufer der größeren Transportunternehmer. Ich stelle mir immer die Frage ob diese Menschen uns nicht antworten wollen oder intelektuell nicht in der Lage sind diese Frage zu beantworten. So schlecht kann mein spanisch auch nicht sein. Wir geben auf und gehen zur Plaza und Essen ein Eis. Dann setzen wir uns auf eine Bank um dem Treiben ein wenig zuzuschauen. IMG_20171224_182742862Auffallend an den Stellen an denen sonst Stühle und Tische aufgestellt sind gibt es heute Abend 18:00 Uhr viele Verkaufstände für Böller und Feuerwerkskörper. Verkaufen die schon für Silvester und das am Feiertag. Ab und zu hört man sie schon. Wir nehmen an das die Menschen heute Abend einen Gottesdienst besuchen. Als wir an der Kathedrale vorbeikommen, nichts. Auch keine Leute die den Anschein haben dorthin zu gehen.
Wieder zu Hause beschließen wir unsere Bierflasche zu öffnen und auf den Balkon zu sitzen. Mit zunehmender Dunkelheit wird das Geknalle immer stärker. Beginnt jetzt ein Krieg? Wir denken sie sollten sich ihre Knallfrösche doch für Silvester aufbewahren. Um 21:30 Uhr ist der Lärm so unerträglich dass wir mit Ohrschützer ins Bett gehen. Aber der Bombenangriff sollte noch bis ca. 5:00 Uhr morgens weitergehen.
War das jetzt Weihnachten oder Kriegsbeginn. Wir wissen es nicht. Weihnachten wie in Europa was das auf keinen Fall.

 

Besuch in Melgarejo

Heute wollen wir ein Ehepaar besuchen die wir bereits vor 10 Jahren als wir in Villarrica gewohnt haben kennengelernt haben. Damals wohnten sie in der Stadt in einem kleinen Häuschen am Stadtrand. Juan ist Latein Paraguayer und seine Frau deutschsprachige Mennonitin. Wir hatten uns als wir 2008 nach Deutschland zurückzukehren mussten aus den Augen verloren. Als wir jetzt wieder in Villarrica ankamen haben wir versucht sie wiederzufinden. Keiner die wir fragen konnten wusste wo sie abgeblieben sind. Wir waren dann in der Stadt einkaufen als Marianne sie plötzlich auf der anderen Straßenseite laufen sieht. Sofort hingegangen und haben uns gefreut sie wieder gefunden zu haben.
Sie wohnen nicht mehr in Villarrica sondern in Melgarejo. Haben gleich die Handynummern getauscht und ein Treffen vereinbart.
Heute wollen wir sie besuchen. Wie bereits bekannt haben wir kein Auto. Also wieder Busfahren. Gleiches Spiel wie gehabt. Nur dieses Mal steigen wir bereits in Melgarejo bei tio Jon aus. Zu der Zeit als wir sie kennengelernt hatten ging es ihnen wirtschaftlich nicht besonders gut. Deshalb waren wir etwas überrascht dass sie uns mit einem Auto abholen.

Dies sollte sich aber noch steigern. Sie hatten kein kleines Häuschen in paraguayischen Stil wie wir es erwartet hatten sondern ein richtiges grosses Anwesen. Wir führen durch ein Tor, durch eine Baumallee um dann auf das eigentliche Grundstück zu kommen auf dem neben dem Haus mit Pool auch noch weitere Werkstattgebäude stehen. Ein riesiges Haus mit Terrasse die einen Blick auf das Ybytruzu – Gebiet bietet. Im Verlauf des Tages könnten wir dann noch seine Weiden und Anbauflächen für verschiedene Gemüse sehen. Leider fing es zu regnen an. Um den letzten Bus zu erreichen mussten wir uns verabschieden. Ingrid brachte uns noch in die planta urbana wo der Bus Abfuhr.

Dort mussten wir noch einige Zeit unter dem Dach der Tankstelle warten. Fahrpläne sind nur Richtwerte. Mit ein wenig Geduld geht das schon. Es gibt auch Gelegenheit einiges zu beobachten. Schließlich kam er und wir fuhren wieder nach Hause.

Fahrzeuge

Wir sind jetzt nur drei Monate in Paraguay, deshalb werden wir uns auch kein Fahrzeug zulegen. Auch wenn dies in vielen Fällen eine Erleichterung wäre. Welche Alternativen gibt es. Natürlich sind wir viel zu Fuß unterwegs. Hier in diesem Beitrag möchten wir euch nur einige exotische Fahrzeuge zeigen denen wir mit der Zeit begegnet sind. Natürlich sind die meisten Fahrzeuge normale Ausführung aber es ist auch einmal interessant zu sehen was alles möglich ist wenn man etwas weniger Vorschriften auskommt.

 

Zunächst einmal der „colectivo“ es ist ein Allroundtalent das alles kann. Menschen und Waren befördern. Er dient aber auch bewegliche Verkaufsstelle. Er fährt überall hin. Zwischen Städten, aufs Land über Asphalt und Erdetrassen. Alles ist kein Problem. Haltestellen braucht er eigentlich nicht. Wenn du am Strassenrand ein Zeichen gibst wirst du meist mitgenommen.

Jetzt zum nächst wichtigsten Fahrzeug. Das Moto. Mit dem moto kann man sich so manche Fahrt mit dem colectivo ersparen. Damit ist es auch möglich dass bis zu drei Personen darauf fahren. IMG_20171228_103924406Mit Kindern sogar vier. Man kommt damit auch dorthin wo kein colectivo oder Auto mehr hinkommt. Und man sollte nicht denken dass man damit nur wenig transportieren könnte. Es geht so allerhand. IMG_20180110_082638391_BURST001Als Fußgänger sollte man immer genau nach ihnen Ausschau halten mit ihnen kann man auch Abkürzungen an Kurven und Tankstellen nehmen. Man ist nicht unbedingt an die Strassenführung gebunden.

 

 

Autos sind genau so teuer wie in Industrieländern. Sie müssen deshalb möglichst lange genutzt werden. Auch sind die Straßen nicht immer die besten was der Funktionalität nicht förderlich ist. Aber für längere Reisen unerlässlich wenn man den colectivo nicht nutzen will.

Pferd
parkplatz

Zuletzt noch 1 PS Wenn du kein Kraftstoff bezahlen willst bleibt noch ein „carito“ Allerdings benötigst du Platz und Futter für diesen Antrieb. Ein bisschen Pflege sollte schon sein.

 

Variantenen von allen diesen Fahrzeugen sind jederzeit möglich..

 

 

Willst du was erleben, dann…

Was gibt’s in Villarrica zu sehen? Wer große Kolonialgebäude sucht wird sicherlich enttäuscht werden. Es gibt eigentlich nur zwei Dinge die als Sehenswürdigkeiten bezeichnet werden könnten.
IMG_20171211_112318468Das Museum Maestro Fermin Lopez
Der Park Manuel Ortiz Guerrero
Beide Orte sind durch dieselbe Person bekannt, den Poeten Manuel Ortiz Guerrero. Er wurde in Villarrica geboren und starb bereits mit 39 Jahren an Lepra in Asuncion.
Im Museum Maestro Fermin Lopez ist ein kompletter Raum nur den Werken dieses Poeten gewidmet. IMG_20171211_113516465Sonst gibt es einige alte Geräte wie sie hier benutzt wurden. Auch noch Waffen aus dem Triple Alianza Krieg von 1871. Die Attraktion ist noch ein Einbaum aus diesem Krieg. Dazu noch eine Münzsammlung von alten Münzen aus Paraguay.

Park
Park

Der Park bietet außer Schatten einen kleinen See und den carpinchos (Wasserschweinen) nichts.
Alle anderen Attraktionen sind eigentlich ganz normale Dinge für die Paraguayer aber für uns Europäer eine Attraktion. Zum Beispiel was kann man auf einem moto alles transportieren kann, mit wieviel Personen ist es möglich darauf zu fahren und ist es möglich auch noch Gegenstände mitzunehmen.
IMG_20171213_082208596Zu den Erlebnissen gehört sicher auch die Busfahrt von Villarrica nach Colonia Independencia. Wir mussten nach einem Sprengstoffanschlag auf unsere Dusche (siehe Technik in Paraguay) erst um die Mittagszeit fahren. Das ist die Zeit zu der auch diejenigen die nur vormittags arbeiten nach Hause fahren. Mit dem Bus sind natürlich nur die, so wie wir, die kein Fahrzeug besitzen oder etwas transportieren müssen, unterwegs. Wir waren bei Zeiten am Terminal. Der Bus war gerade angekommenen aber trotzdem schon wieder fast besetzt. Wir natürlich die letzten Sitzplätze erobert. Draußen wieder sehr heiß. Eine halbe Stunde warten. Schmoren im eigenen Saft. IMG_20171215_113735534Ständig neue ambulante Verkäufer kommen herein, Fruchtsaft, elektronische Geräte, Ananas…… Hurra wir fahren ab. Umfallen kann eh keiner mehr. Jetzt drückt sich auch noch der Geldeintreiber durch. Wir zahlen Mal kurz 2000 GS mehr als die anderen. Aber sind ja nur 30 Cent für beide. Wir halten bestimmt alle 100 m bis wir aus Villarrica heraus sind. Dann wird’s besser. In Melgarejo noch kurz tanken. Wir wollen ja schließlich nicht schieben. Wir haben es geschafft.

Geldgeschäfte

Ganz ohne Geld geht das Leben halt nicht. Wenn Paraguay auch ein Land ist das für uns als Menschen aus einem Industrieland als günstig gilt muss man irgendwie zu Einnahmen kommen. Wie man in Paraguay Geld verdient wollen wir hier nicht eingehen sondern wir gehen davon aus dass wir die notwendigen Einnahmen von 600 bis 700 € in Deutschland erwirtschaften. z.B. durch Miete oder Rente. Aber wie komme ich an dieses Geld ran?

Zunächst kann man in den größeren Supermärkte mit den gängigen Kreditkarten bezahlen. Ebenso damit an den Geldautomaten Bargeld bis 1.500.000 Gs abheben. In Villarrica kann man sogar bei der Banco Continental mit EC Karte abheben. Eine weitere Möglichkeit ist dass dir jemand aus Deutschland mit Western Union Geld schickt. Dies ist aber nicht die günstigste Variante. Nur darauf achten dass man dies tut bevor der letzte Guaraní aufgebraucht ist. Die Automaten funktionieren manchmal mehrere Tage nicht.

Was muss ich mit Bargeld bezahlen? In Deutschland sind wir verwöhnt. Wir erteilen einen Dauerauftrag und alle regelmäßigen Zahlungen werden ausgeführt. Nicht so hier. Miete, Strom Wasser… Muss jeden Monat einzeln an den entsprechenden Stellen bar bezahlt werden. Kalkuliere ruhig einen Tag pro Monat dafür ein.

Tiere in Paraguay

Wer denkt das die gefährlichsten Tiere in Paraguay Raubtiere oder Schlangen sind der irrt gewaltig. Die gefährlichsten Tiere sind sehr klein und man trifft auf sie meistens nachts. Sie kommen ganz leise und auf einem zu. Besonders wenn man schlafen möchte. Sie machen dann sumsum…. Auf einmal fängt es zu jucken an. Dann ist es schon zu spät sie haben zugeschlagen diese erbarmungslosen Vampire. Genannt Moskitos. Jetzt beginnt der allabendlichen Kampf gegen diese Bestien. Da es den ganzen Tag sehr heiß ist – wir haben jetzt Dezember also Hochsommer – möchte man natürlich abends wenn es etwas angenehmer wird die Türen öffnen aber das wird als Einladung aufgefasst. IMG_20171211_084414384Also Türe auf und Licht nur draußen einschalten. Ventilator noch an dann sollten etwas weniger Moskitos die Einladung annehmen. Auf Anraten von einheimischen Nachbarn besorgen wir uns im Supermarkt noch MatIris. Das ist eine Spirale die man anzünden kann und die dann mehrere Stunden glimmt. Sie gibt dann einen Rauch ab der unsere Gegner vertreiben soll. Naja ganz wird man das Problem nicht los aber man kann es einschränken. Kämpfen wir weiter.
Andere Tiere sind Hunde aus „Baskerville“. Wo du hingehst du begegnest ihnen. Auf der Straße unter den Bäumen und fast an jedem Haus. Sie kläffen dich ständig an. Ob einzeln oder im Rudel.. immer. Es gibt keine Rassen. Es sind Mischungen in allen möglichen Formen. In den Häusern haben sie Herren, aber auf der Straße machen sie was sie wollen. Niemand kümmert sich um sie. IMG_20171211_125718150Wenn man sie vertreiben will bückt man sich nimmt einen Stein in die Hand, das reicht meist. Denn viele halten sich nicht davor zurück auch zu werfen, so dass die Hunde schon schlechte Erfahrungen gemacht haben und sofort reisaus nehmen.
IMG_20171223_120447580In den Außenbezirken begegnet man auch häufig freilaufenden Kühen. Manchmal auch Pferden. In Deutschland werden Schweine im Stall gehalten, aber hier laufen im Park einige dieser Exemplare, genannt carpinchos, frei herum. Zum fotografieren sehr geeignet aber sonst?????
Aber man gewöhnt sich an alles. Nur die Türen zu seinem Garten, Patio sollte man geschlossen halten um ungebetenen Besuch zu vermeiden.

Einkaufen in Villarrica…

Hier gibt’s viele sehr unterschiedliche Möglichkeiten. Angefangen von den auch in Deutschland üblichen Supermärkte über den Mercado auf der Straße und den kleinen Tante Emma Laden an Strassenecke.

Auch bei den Preisen gibt’s grosse Unterschiede. Ein wichtiger Unterschied ist ob du gringo oder paraguayo bist. Im Supermarkt nicht, aber da sind die Preise eh höher, aber sehr wohl auf dem Mercado. IMG_20171204_084531312Wenn du sie herunterhandelst bekommst du nicht immer 1a Qualität.. deshalb handeln lohnt nicht immer. Obst und Gemüse bekommst du auf jeden Fall auf dem Mercado am günstigsten, nur solltest du dich dort mit dem Verkäufer unterhalten können. Vielleicht auch noch Hygieneartikel, kleine Küchengeräte wie Schöpflöffel Töpfe etc. aber den Rest im Supermarkt.

In Villarrica gab es in 2008 drei Supermärkte, inzwischen haben wir nochmals drei gefunden. Denn supermodernen S6 direkt an der Einfahrt nach Villarrica. Dann gibt’s noch 2x Herrero, super express und auch noch La Estrella…..

Was du auch an jeder Strassenecke kaufen kannst sind Handys, Medikamente und Autoersatzteile..

Heute abend wollen wir uns noch zwei Plastikstühle kaufen, Mal sehen was die kosten und wie wir sie nach Hause transportieren?

Bei gegebenen Anlass werden wir noch erweitern.

 

 

Technik in Paraguay

Technik ist ein Hilfsmittel das uns helfen soll lästige Dinge leichter zu erledigen. Nur Technik ist nicht gleich Technik. IMG_20171206_060031735Es beginnt schon mit Türen und Fenster. Man kann Griffe und Klinken anbringen die auch ein Aufklappen, Abschließen etc. ermöglichen oder man schraubt einfach einen Riegel auf die Innenseite der Türe der in eine kleine Blechlasche geschoben wird, häufig auf Toiletten. Oder man bohrt einfach ein Loch in den Rahmen in das der Riegel geschoben wird. Eine weitere beliebte Variante ist ein Vorhängeschloss. Wenn wir schon bei der Toilette sind. In Europa wird häufig darauf hingewiesen daß man keine größeren Dinge in die Toilette werfen soll aber das benutzte Toilettenpapier schon. Nicht so hier. Dafür steht ein Eimer bereit. IMG_20171206_060051934Ach ja das mit dem Wasser ist auch so eine Sache. In vier Tagen vier Mal das es für Stunden kein Wasser gab. Gestern war der Druck so gering das aus dem Duschkopf (Durchlauferhitzer) nur heißes Wasser kam. Und die Moral der Geschichte ist: besser morgens als abends duschen, sonst könnte es sein das du dich auch noch verbr Aber wie sich später noch herausstellen sollte ist das noch das kleinere Problem.  IMG_20171215_070449156Nach zwei Wochen wollten wir in die Kolonie fahren und sind deshalb zeitig aufgestanden und wollten duschen. Marianne stand darunter als es einen Knall gab und der ganze Duschkopf explodiert ist. Zum Glück ist ihr nichts passiert. Wir haben sofort die Eigentümerin informiert die einen Handwerker bestellen will. Mal sehen wie lange das dauert.

Jetzt haben wir auch unsere paraguayische SIM Karte. Die funktioniert zwar weicht aber von dem mir bekanntem System stark ab. Mit der Folge dass ich es geschafft habe in nur einem Tag den gesamten Saldo zu verbrauchen und jetzt neu aufladen muss. Um bei dem Thema Elektronik zu bleiben. Es gibt wenig auf der Erde das man ohne Geld bekommt. Selbst Geld muss man sich ab und zu beschaffen. Dies sollte man hier beizeiten tun. Warum? Der Geldautomat könnte außer Betrieb sein. Zum Glück funktioniert die Kreditkarte im Supermarkt. Wohnung und Essen haben wir….. naja am nächsten Tag ging er zu Glück wieder. Zwei bis drei Tage Vorlauf sind nicht schlecht.

Wir haben ganz stolz einen kleinen Elektrokocher aus Deutschland mitgebracht. So können wir auch hier kochen. Er hat die ersten Tage auch einwandfrei funktioniert. Dann plötzlich wird er nicht mehr warm. ??? Was ist passiert? Nichts genaues weiß man nicht. Fabrikationsfehlern oder Überspannung. Werden es nachprüfen. Jedenfalls werden wir uns hier einen kaufen müssen. Paraguayische Qualität Schein hier zuverlässiger zu sein. Es ist kein Problem mit der Technik sondern einfach ein Bedienproblem. Man sollte einfach den Hauptschalter eingeschaltet lassen, dann funktioniert es.

Was tun wenn man ein kleines Regal bauen möchte? In Deutschland gehe ich in einen Baumarkt kaufe mir was ich brauche. Baumärkte gibt es nicht. IMG_20171213_085549095Also gehe ich in eine Schreinerei sage was ich brauche dann bekomme ich es zugeschnitten. Dann zu Freunden die ein Bohrmaschine besitzen. Jetzt fehlen nur noch Schrauben. Ich kaufe dann 6 stk – wohlgemerkt stk – um dann zu Hauses alles zusammenzuschreiben.

Hier kommt im Verlauf der nächsten Wochen sicher noch mehr dazu.